
Nachhaltigkeit und CO₂-Neutralität: Warum sie wichtiger sind als je zuvor
In einer Welt, die sich rasch verändert, stehen Nachhaltigkeit und CO₂-Neutralität im Zentrum der globalen Diskussion. Immer mehr Unternehmen, Regi...
12.06.2020
Es war zu Beginn des Jahres ein großes Thema: das neue Kassengesetz 2020. Die neue Verordnung schrieb die Kassenbonpflicht für Unternehmen vor. Zudem wurde die Verwendung von Bisphenol A in Thermorollen verboten. Nach unseren BPA-freien und phenolfreien Thermorollen sind wir nun Stolz darauf, auch das umweltfreundliche Thermopapier von Blue4est® als eine nachhaltige Alternative im Sortiment zu haben.
Das umweltfreundliche Thermopapier Blue4est® für Bonrollen wurde von der Papierfabrik Koehler entwickelt und überzeugt mit innovativen Eigenschaften. Seine Herstellung erfolgt komplett ohne Farbbildner und Farbentwickler. Trotzdem können Sie das Papier in allen gängigen Thermodruckern verwenden.
Diese Vorteile bietet das umweltfreundliche Blue4est® Thermopapier der Öko-Bonrollen außerdem:
Bei der herkömmlichen Methode macht eine chemische Reaktion zwischen Farbentwicklern und Farbbildnern die Schrift sichtbar. Farbentwickler sind chemische Substanzen, die mit einem anderen Stoff reagieren und dabei dessen Farbe ändern. Sie werden zum Beispiel in der Fotografie oder beim Färben von Haaren verwendet. Die Reaktion von Bisphenol A mit den Farbbildnern im Papier startet erst bei einer bestimmten Temperatur, die üblicherweise bei 70 bis 90 Grad Celsius liegt.
Eine gezielte Einwirkung von Wärme lässt die Schrift auch bei den neuen Thermorollen sichtbar werden. Dabei benötigt das umweltfreundliche Thermopapier keine Farbentwickler oder Farbbildner. Die opake Funktionsschicht wird durch einen rein physikalischen Vorgang beim Kontakt mit Hitze durchsichtig und zeigt an den entsprechenden Stellen einen schwarzen Untergrund, der sich auf dem Trägerpapier befindet.
Das saubere Druckbild überzeugt dabei auf ganzer Linie. Es verblasst nicht und ist durch die starken Kontraste ausgezeichnet lesbar.
Das patentierte Papier von Blue4est® weist eine lange Haltbarkeit auf. Ihre Ausdrucke bleiben somit länger als 35 Jahre lesbar – diese Leistung bieten herkömmliche Thermopapiere nur selten.
Bei der Entsorgung punktet das Thermopapier aus dem Hause Koehler mit einem umweltgerechten Konzept: Das Material kann ganz normal über das Altpapier entsorgt und recycelt werden. Bei klassischem Thermopapier gilt dies nicht, denn dieses muss als Restmüll in der grauen Tonne entsorgt werden. So bringt der Hersteller Thermopapier und die Umwelt in Einklang und ermöglicht Betrieben einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Der im Schwarzwald ansässige Hersteller Koehler ließ sich bei der Namensgebung und bei der Entwicklung des Thermopapiers von der Nähe zur Natur inspirieren. An manchen Tagen zeigen die Hügel des Mittelgebirges nämlich einen blauen Schimmer. Die Beschichtung des Thermopapiers hat aufgrund deren Inhaltsstoffe ebenfalls eine blau-graue Farbgebung, die es unverwechselbar macht. Blau gilt als positive Farbe und wird mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Verbindung gesetzt. Die umweltschonende Herstellung des Thermopapiers passt daher perfekt zu dem Erscheinungsbild.
Die Thermorollen sind mit allen handelsüblichen Thermodruckern kompatibel. Stellen Sie die erforderlichen Maße fest und bestellen Sie die entsprechenden Öko-Bonrollen bei uns im Shop. Das Produkt erhalten Sie in zwei verschiedenen Größen:
Legen Sie die Thermorolle wie gewohnt ein und drucken Sie mit gutem Gewissen auf dem umweltfreundlichen Thermopapier!
Nicht nur Lebensmittelhändler sind von den neuen Öko-Bonrollen begeistert, auch in anderen Branchen konnten sie bereits überzeugen. Größter Pluspunkt dabei: Mit dem Produkt werden Sie der neuen EU-Verordnung zum Umweltschutz gerecht. Sie erhalten saubere, gut lesbare Ausdrucke, sodass sich die Kassenzettel lange aufbewahren lassen. Die umweltgerechte Entsorgung ist zudem ein starkes Argument, das für die Thermorollen von Blue4est® spricht. Probieren auch Sie es aus und lassen Sie sich überzeugen!
Bildquellen:
©iStock.com / NosUA
©August Koehler SE