
Blauer Kassenbon: Was steckt hinter der umweltfreundlicheren Variante?
Klassische Kassenzettel waren noch bis vor einiger Zeit gang und gäbe. Doch immer mehr Geschäfte und große Supermarktketten setzen nicht mehr auf d...
Klassische Kassenzettel waren noch bis vor einiger Zeit gang und gäbe. Doch immer mehr Geschäfte und große Supermarktketten setzen nicht mehr auf d...
Lange Zeit war die offene Ladenkasse in fast jedem Geschäft zu finden. Inzwischen können Einzelhändler und Dienstleister aus einer Vielzahl an Kass...
Gerade in Branchen, die bargeldintensiv sind, kann die Kassennachschau schnell zum Risiko werden. Denn sobald bei der Kontrolle Auffälligkeiten auf...
Coupons gehören auch in Deutschland längst zum klassischen Marketingarsenal der Supermärkte. Mit ausgewählten Gutscheinen locken die Märkte ihre Ku...
Viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Frage, welches Kassensystem am besten zu ihnen und ihrem Kundenstamm passt. Ziel dabei ist es, durch da...
Im Zuge der Digitalisierung sind viele Gegenstände aus dem Alltag in digitale Formaten übergegangen. Statt mit Briefen wird über E-Mails kommunizie...
Alle Registrierkassen im Einzelhandel müssen seit dem 1. Januar 2020 mit einer Technischen Sicherungseinrichtung (TSE) ausgestattet sein. Das Ziel ...
Geldbeutel voller loser Kassenzettel, Ordner mit Kaufbelegen, die bereits viele Jahre alt sind: Immer wieder sind Privatpersonen und Selbstständige...
Der Etikettendrucker gehört zum unverzichtbaren Equipment in vielen verschiedenen gewerblichen und privaten Bereichen. Die kleinen Ausdrucke helfen...